Prospektservice bwegt

Sie möchten sich oder Ihre Gäste über Aktivitäten, die mit Bus und Bahn erreichbar sind, informieren? Dann bestellen Sie gleich hier das passende und kostenfreie Prospektmaterial von bwegt:

Streckenkarte Museumsbahnen  

Streckenkarte 2025 Museumsbahnen

Historie trifft Neuzeit
Mit den Museumsbahnen reisen Fahrgäste in historischem Ambiente und zum Teil auf Nebenstrecken durch die reizvollen Landschaften in Baden-Württemberg. Übersichtskarte der 20 Museumsbahnen im Land.


Streckenkarte Freizeitexpresse  

Streckenkarte 2025 Freizeitexpresse

Kostenlos das Fahrrad mitnehmen, reizvolle Ausflugsregionen entdecken und entspannt unterwegs sein – das zeichnet die Freizeitexpresse aus.
Übersicht aller Freizeitexpresse und Tipps für Unternehmungen entlang der Strecke.


 

Karte zur Fahrradmitnahme in Zügen des Nah- und Regionalverkehrs in Baden-Württemberg

Allgemeine Hinweise zur Fahrradmitnahme und Übersichtskarte zu den landesweiten Radmitnahmemöglichkeiten.


 

bwtarif-Flyer (alle Tickets)
Nächster Halt: Baden-Württemberg

Der Flyer informiert über die Tickets im bwtarif, die für verbundübergreifende Fahrten in Baden-Württemberg genutzt werden können. Mit einem einzigen Ticket lassen sich im bwtarif alle Nah- und Regionalverkehrsmittel wie Züge, S-Bahnen, Stadtbahnen und Busse flexibel kombinieren. Eine praktische Übersicht der Tickets für Einzelpersonen, Gruppen und verschiedene Reiseanlässe.


 

Ihre Reise durch Baden-Württemberg
Im bwtarif: mit dem Baden-Württemberg-Ticket

Der Flyer informiert über das Baden-Württemberg-Ticket (Young/Nacht) sowie das bwTAG. Alle Tickets ermöglichen es, einen Tag lang ganz Baden-Württemberg zu erkunden. Mit nur einem Ticket können bis zu fünf Personen alle Verkehrsmittel des Nah- und Regionalverkehrs sowie S-Bahnen, Stadtbahnen und Bussen am Start- und Zielort nutzen. Der Flyer bietet eine Übersicht über Preise, Gültigkeitsbereiche und enthält Informationen zu Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg.


 

MetropolTagesTicket Flyer
Bis nach Stuttgart und noch viel mehr

Der Flyer informiert über das MetropolTagesTicket, das Tagestouren in der Metropolregion Stuttgart ermöglicht. Mit einem einzigen Ticket sind bis zu fünf Personen in acht Verkehrsverbünden mobil. Der Flyer bietet eine Übersicht zu Preisen, Gültigkeitsbereichen und verfügbaren Verkehrsmitteln. Perfekt für Reisen in und um Stuttgart sowie für Ausflüge in die Region.


 

RegioXTicket Flyer
Kreuz und quer durch die Region Karlsruhe

Der Flyer informiert über das RegioXTicket, das flexible Tagestouren in der Region Karlsruhe ermöglicht. Das Ticket gilt für bis zu fünf Personen und deckt vier Verkehrsverbünde ab. Enthalten sind Nah- und Regionalverkehrszüge, S-Bahnen, Stadtbahnen und Busse. Der Flyer bietet eine Übersicht zu Preisen, Geltungsbereichen und Kaufmöglichkeiten. Ideal für flexible Entdeckungsreisen in der Region Karlsruhe und Umgebung.


 

bwtarif-Flyer Deutsch
Touristische Ziele in Baden-Württemberg

Der Flyer bietet eine Übersicht zu beliebten Ausflugszielen in Baden-Württemberg, die bequem mit den Tickets im bwtarif erreichbar sind. Er bietet Informationen über Sehenswürdigkeiten, bwegt-Wanderwegen und kulturelle Highlights, begleitet von praktischen Tipps zur Anreise mit Bus und Bahn. Perfekt für Ausflüge in die vielfältigen Regionen des Landes.


 

bwtarif-Flyer Englisch
Discover the beauty of Baden-Württemberg

This flyer provides an overview of popular tourist destinations in Baden-Württemberg, all easily accessible with bwtarif-tickets. It includes information about sightseeing highlights, bwegt hiking trails, and cultural attractions, along with practical tips for traveling by bus and train. Perfect for planning trips to explore the diverse regions of the state.


 

Freizeitexpress Enztäler
Stuttgart - Bad Wildbad

Von Mai bis Mitte Oktober bringt der Freizeitexpress Enztäler Fahrgäste an Sonn- und Feiertagen zuverlässig von Stuttgart ins Enztal nach Bad Wildbad. Entlang der Strecke warten besondere Ausflugsziele wie der Baumwipfelpfad und die Hängebrücke Wildline auf dem Sommerberg in Bad Wildbad sowie das Schmuckmuseum und das 360-Grad-Panorama im Gasometer in Pforzheim.


 

Freizeitexpress Eyachtal
Eyach - Hechingen

Der Freizeitexpress Eyachtäler fährt durch ein ruhiges Tal abseits großer Ortschaften und stark besuchter Ausflugsziele. Als einziger Personenzug auf dieser Strecke verbindet er direkt das Neckartal mit der Zollernalb – zwei Regionen mit besonderem landschaftlichem und kulturellem Reiz. An der Strecke befinden sich unter anderem das Atomkeller-Museum in Haigerloch, die Burg Hohenzollern und das römische Freilichtmuseum Villa Rustica in Hechingen-Stein.


 

Freizeitexpress Krebsbachtäler - Auflage vergriffen
Neckarbischofsheim - Hüffenhardt

Der Freizeitexpress Krebsbachtäler fährt auf der 17 Kilometer langen Bahnstrecke zwischen Neckarbischofsheim Nord und Hüffenhardt. Er verbindet den Kraichgau mit dem Kleinen Odenwald – bequem und ohne Umstieg. Entlang der Strecke laden das Landschaftsschutzgebiet Krebsbachtal und die Burg Guttenberg mit ihrer Greifvogelwarte zu einem Ausflug ein.


 

Freizeitexpress Murgtäler

Mannheim - Freudenstadt
Die Direktverbindung aus der Rhein-Neckar-Region in den Schwarzwald. Der Freizeitexpress fährt ganzjährig an Sonn- und Feiertagen von Mannheim über Heidelberg, Bruchsal, Karlsruhe und Rastatt bis nach Freudenstadt. Die Mehrzweckabteile bieten Platz für Fahrräder – ideal für alle, die ihre Radtour auf der Tour de Murg in Gaggenau, Gernsbach, Forbach oder Baiersbronn beginnen möchten. 2025: Gartenschau Tal X in Baiersbronn und Freudenstadt.


 

Freizeitexpress Höllental - Auflage vergriffen
Freiburg im Breisgau - Schluchsee

Der Freizeitexpress Höllental verbindet Freiburg mit dem Hochschwarzwald - über Titisee bis zum Schluchsee und weiter in Richtung Feldberg. An Wochenenden und Feiertagen ergänzt die Verbindung ganzjährig am Morgen und Nachmittag das bestehende S-Bahn-Angebot und bringt Ausflügler:innen mit wenigen Zwischenhalten in eine der beliebtesten Ausflugsregionen von Baden-Württemberg. Der neue Flyer informiert über Touren und Freizeitangebote entlang der Strecke.

 

Freizeitexpress Kloster Maulbronn
Tübingen - Maulbronn

Der Freizeitexpress Kloster Maulbronn fährt an Sonn- und Feiertagen von Tübingen über Calw nach Maulbronn – auf den Spuren von Hermann Hesse. Die Strecke verbindet zentrale Lebensorte des Dichters. Unterwegs lohnen sich Abstecher zum Kloster St. Peter und Paul in Hirsau und in das Schwarzwaldstädtchen Calw, den Geburtsort von Hermann Hesse.


 

Freizeitexpress Räuberbahn
Pfullendorf – Aulendorf

Die Räuberbahn verbindet Pfullendorf mit Aulendorf – Zwischenhalte in Burgweiler, Ostrach, Hoßkirch und Altshausen. Sie bietet einen bequemen Einstieg in die Region Oberschwaben. Das bereits in Baden gelegene Pfullendorf eignet sich ideal als Ausgangspunkt für Radtouren an den Bodensee, zur Donau oder durch die Landschaft des Linzgaus.


 

Freizeitexpress Moorbahn
Aulendorf - Bad Wurzach

An Sonn- und Feiertagen zwischen Mai und Mitte Oktober fährt die Moorbahn durch das Wurzacher Ried – Mitteleuropas größtes intaktes Hochmoor. Seit dem Ende der Torfgewinnung entwickelt sich das Moor auf natürliche Weise weiter. Die Moorlandschaft bietet geschützte Lebensräume für zahlreiche Vogelarten und Wildtiere. Das alles lässt sich bei einer Fahrt mit der Moorbahn entdecken – oder aktiv auf den Wander- und Radwegen vor Ort erleben.


 

Freizeitexpress Schwäbische Alb
Ulm - Sigmaringen

Von Ulm bringt die Schwäbische Alb-Bahn Ausflügler:innen und Radfahrende bequem bergauf nach Münsingen – auf 707 Meter Höhe – und weiter durch die eindrucksvolle Heidelandschaft der Albhochfläche bis nach Engstingen. Das UNESCO-Biosphärengebiet Schwäbische Alb zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Baden-Württemberg und bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten – von Tropfsteinhöhlen bis zu Schlössern und Burgruinen.


 

Freizeitexpress Ostalb
Amstetten - Gerstetten

An nahezu jedem Wochenende von Mai bis Mitte Oktober fährt der rund 35 Jahre alte Triebwagen NE81 gemächlich über die Höhen der Ostalb – von Amstetten nach Gerstetten. Die Bahn bringt Radfahrende und Erholungssuchende in die eindrucksvoll geformte Landschaft der Schwäbischen Alb. Am Bahnhof Gerstetten beginnt eine spannende Zeitreise entlang des Radwegs "Urmeerpfad".


 

Freizeitexpress Südbahn
Stuttgart - Singen

Der Freizeitexpress Südbahn bietet eine direkte und komfortable Verbindung von Stuttgart über Ulm bis an den westlichen Bodensee und in den Hegau. Unterwegs hält der Zug an attraktiven Stationen wie Bodman-Ludwigshafen, Sipplingen oder der Bodensee-Therme Überlingen.


 

Freizeitexpress Biberbahn
Stockach - Mengen

Der Freizeitexpress Biberbahn fährt von Mai bis Mitte Oktober mehrmals täglich zwischen Stockach, Meßkirch, Krauchenwies und Mengen. Im idyllischen Tal der Ablach ist der Biber ihr ständiger Begleiter. Entlang der Strecke gibt es viel zu entdecken: Museen in Meßkirch und Stockach sowie eine Zeitreise ins Mittelalter auf der Klosterbaustelle Campus Galli. Ein besonderer Tipp ist das Naturschutzgebiet Sauldorfer Seenplatte – ein Rückzugsort für Zugvögel und seltene Vogelarten.


 

Freizeitexpress Albtäler und Kraichgau
Menzingen/Odenheim – Bad Herrenalb und zurück

Der Freizeitexpress Albtäler/Kraichgau erschließt den Nordschwarzwald und den Kraichgau – ganz ohne Umstieg. Von Menzingen oder Odenheim geht es direkt ins Herz des Albtals bis nach Bad Herrenalb, auf einer Strecke, die nur selten befahren wird. In umgekehrter Richtung führen zwei abwechslungsreiche Routen in den Kraichgau: durch das Land der tausend Hügel nach Menzingen oder entlang des Katzbachtals nach Odenheim.


 

Freizeitexpress Bodensee
Stuttgart – Konstanz

Der Freizeitexpress Bodensee verbindet Stuttgart über die Gäubahn mit dem Bodensee – einer der beliebtesten Ausflugsregionen des Landes. Entlang des Bodenseeradwegs gibt es zahlreiche Highlights zu entdecken, darunter die Klosterinsel Reichenau, die Insel Mainau, die Burg Meersburg oder das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried.


 

bwegtPlus

Hier wird eine klimafreundliche Anreise belohnt. Mit bwegtPlus, dem Bonusprogramm von bwegt, erhalten Reisende bei Vorlage eines gültigen bwtarif-Tickets, eines Deutschland-Tickets oder D-Ticket JugendBW viele attraktive Vergünstigungen. Ausflüge mit dem Nah- und Regionalverkehr lohnen sich so gleich mehrfach. Wer in Baden-Württemberg mit Bus und Bahn anreist, ist nicht nur nachhaltig und klimafreundlich unterwegs, sondern erhält auch bei vielen Ausflugszielen und Veranstaltungen tolle Rabatte oder Prämien.



Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

Hinweis zur Datensicherheit: Ihre Daten werden zur Abwicklung Ihrer Bestellung an die VUD Medien GmbH/DB Kommunikationstechnik GmbH weitergeleitet. Ihre Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Bestellabwicklung und zur schnellen Klärung eventueller Rückfragen verwendet. Sie erhalten keine Werbemails.