Prospektservice bwegt

Sie möchten Ihre Gäste über Aktivitäten, die mit Bus und Bahn erreichbar sind, informieren? Dann bestellen Sie gleich hier das passende und kostenfreie Prospektmaterial der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH:


 

Freizeitexpress Enztäler
Stuttgart - Bad Wildbad

Von Mai bis Oktober bringt der Freizeitexpress Enztäler Fahrgäste jeden Sonn- und Feiertag zuverlässig von Stuttgart ins romantische Enztal nach Bad Wildbad. Highlights entlang der Strecke sind der Baumwipfelpfad und die Hängebrücke Wildline auf dem Sommerberg in Bad Wildbad sowie in Pforzheim das Schmuckmuseum und das 360° Panorama im Gasometer.


 

Freizeitexpress Eyachtal
Eyach - Hechingen

Der Freizeitexpress Eyachtäler führt durch ein idyllisches Tal weitab von größeren Siedlungen oder Touristenströmen. Als einziger Personenzug auf dieser Strecke verbindet der Freizeitexpress auf direktem Weg das Neckartal und die Zollernalb, zwei der schönsten Regionen Baden-Württembergs Sehenswert sind das „Atomkeller-Museum“ in Haigerloch, die Burg Hohenzollern und das römische Freilichtmuseum Villa Rustica in Hechingen-Stein.


 

Freizeitexpress Kloster Maulbronn
Tübingen - Maulbronn

Der Freizeitexpress Kloster Maulbronn fährt an allen Sonn- und Feiertagen „auf den Spuren von Hermann Hesse“ von Tübingen über Calw bis Maulbronn und verbindet damit die Lebensstationen des Dichters in einem Zug. Highlights an der Strecke sind das Kloster St. Peter und Paul in Hirsau und das Schwarzwaldstädtchen Calw - dem Geburtsort von Hermann Hesse.


 

Freizeitexpress Krebsbachtäler
Neckarbischofsheim - Hüffenhardt

Der Freizeitexpress Krebsbachtäler ist der einzige Zug, der auf der 17 km langen Bahnstrecke von Neckarbischofsheim Nord nach Hüffenhardt verkehrt. Dieser verbindet den Kraichgau mit dem kleinen Odenwald. Highlights sind das Landschaftsschutzgebiet „Krebsbachtal“ und die Burg Gutenberg mit der faszinierenden Greifvogelwarte.


 

Freizeitexpress Murgtäler
Ludwigshafen - Freudenstadt

Vom tiefsten Punkt des Landes bis auf 739 Meter Höhe fährt der Freizeitexpress Murgtäler direkt in den Schwarzwald. Nach der Fahrt durch die Rheinebene geht es weiter über eine der schönsten Strecken im Land, dabei wird die "Spätzlegrenze" zwischen Baden und Württemberg überquert. Zurück geht’s mit dem Rad auf der "Tour de Murg".


 

Freizeitexpress Taubertäler
Wertheim - Crailsheim

An Sommerwochenenden werden die Regional-Express-Züge im Taubertal zum Fahrradzug. Speziell dafür umgebaute Triebwagen der Baureihe 642 machen es möglich. Sie bieten Platz für viele Fahrräder und bringen Ausflügler und ihre Räder im Zwei-Stunden-Takt von Aschaffenburg über Wertheim, Tauberbischofsheim und Lauda nach Crailsheim und zurück.


 

Freizeitexpress Ostalb
Amstetten - Gerstetten

An fast jedem Wochenende zwischen Ende Mai und Anfang Oktober zuckelt der ca. 35 Jahre alte Triebwagen NE81 gemächlich über die Höhen der Ostalb von Amstetten nach Gerstetten. Die Bahn bringt Radfahrer und Erholungssuchende in die urzeitlich geformte Landschaft der Schwäbischen Alb. Radfahrer können sich auf eine spannende Zeitreise entlang des „UrMeerPfades“ begeben, der am Bahnhof Gerstetten beginnt.


 

Freizeitexpress Räuber- und Moorbahn
Pfullendorf - Aulendorf - Bad Wurzach

Die Fahrten auf den Strecken nach Pfullendorf und Bad Wurzach erschließen wunderschöne Ausflugsregionen von Baden-Württemberg. In Bad Wurzach lockt das geheimnisvolle Wurzacher Ried als das größte intakte Hochmoor Mitteleuropas zum Wandern und Erkunden. Das bereits in Baden gelegene Pfullendorf ist der ideale Startort für Radtouren an den Bodensee, Richtung Donau oder durch die reizvolle Landschaft des Linzgaus.


 

Freizeitexpress Schwäbische Alb
Ulm - Sigmaringen

Von Ulm bringt die Schwäbische Alb-Bahn Ausflügler und Fahrradfahrer bequem bergauf in das 707 m über dem Meer gelegene Münsingen und weiter durch die wunderschöne Heidelandschaft der Albhochfläche bis Engstingen. Das UNESCO Biosphärengebiet Schwäbische Alb zählt zu den beliebtesten und attraktivsten Ausflugszielen in Baden-Württemberg mit zahlreichen touristischen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten von Tropfsteinhöhlen bis hin zu Schlössern und Burgruinen.


 

Freizeitexpress Südbahn
Ulm - Singen

Der Freizeitexpress Südbahn stellt eine attraktive und schnelle Direktverbindung von Ulm bis zum westlichen Bodensee und in den Hegau her. Der Freizeitexpress bedient interessante Unterwegshalte am Bodensee. So zum Beispiel Uhldingen-Mühlhofen nahe dem berühmten Pfahlbaumuseum oder die Überlingen Therme direkt am Seeufer.


 

Freizeitexpress Biberbahn
Radolfzell - Mengen

Der Freizeitexpress Biberbahn verkehrt mehrmals täglich von Mai bis Oktober zwischen den Städten Stockach, Meßkirch über Krauchenwies nach Mengen. Der Biber ist dabei im Tal der Ablach ihr ständiger Begleiter. Die Gemeinden entlang der Strecke laden zu tollen Erlebnissen ein. Neben den Museen in Meßkirch und Stockach verspricht die Klosterbaustelle Campus Galli eine Zeitreise ins Mittelalter. Geheimtipp ist das Naturschutzgebiet Sauldorfer Seenplatte, ein Paradies für Zugvögel und gefährdete Vogelarten.


 

Freizeitexpress Albtäler
Menzingen/Odenheim – Bad Herrenalb

In direkter Nachbarschaft zum Rheintal und zur Region Karlsruhe liegt das Albtal, von Norden kommend das erste Schwarzwaldtal und mit Sicherheit eines der idyllischsten. Neben den regulären Stadtbahnlinien S1 und S11 verkehrt ab Mai bis Oktober der Freizeitexpress Albtäler umsteigefrei von Menzingen und Odenheim über Ettlingen West nach Bad Herrenalb in den Nordschwarzwald und steuert zahlreiche Ausflugsziele an.


 

Streckenkarte 2023 Museumsbahnen

Historie trifft Neuzeit
Mit den Museumsbahnen reisen Fahrgäste in historischem Ambiente durch die reizvollen Landschaften in Baden-Württemberg.
Übersichtskarte der 19 Museumsbahnen im Land.


 

Streckenkarte 2023 Freizeitexpresse

Kostenlos das Fahrrad mitnehmen, reizvolle Ausflugsregionen entdecken und entspannt unterwegs sein – das zeichnet die Freizeitexpresse aus.
Übersicht aller Freizeitexpresse und Tipps für Unternehmungen entlang der Strecke.


 

Karte zur Fahrradmitnahme in Nahverkehrszügen in Baden-Württemberg

Allgemeine Hinweise zur Fahrradmitnahme und Übersichtskarte zu den landesweiten Radmitnahmemöglichkeiten.


Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

Hinweis zur Datensicherheit: Ihre Daten werden zur Abwicklung Ihrer Bestellung an die VUD Medien GmbH/DB Kommunikationstechnik GmbH weitergeleitet. Ihre Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Bestellabwicklung und zur schnellen Klärung eventueller Rückfragen verwendet. Sie erhalten keine Werbemails.